Kontakt
Leistungen

Funktionsdiagnostik / CMD

Unser „Kausystem“ besteht aus Ober- und Unterkiefer, Zähnen, Kiefermuskulatur und -gelenken sowie Sehnen und Nervenbahnen. Das harmonische Zusammenspiel der einzelnen Bestandteile ist äußerst wichtig, denn beim Kauen wirken enorme Kräfte. Eine ungleichmäßige Verteilung dieser Kräfte bzw. eine „falscher Biss“ wird als Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet und kann eine Reihe von Beschwerden hervorrufen.

Typische CMD-Symptome:

  • unklare Gesichts- und Kopfschmerzen,
  • Kiefergelenksschmerzen und -knacken,
  • Verspannungen der Kaumuskulatur,
  • Nacken- und Rückenprobleme bis hin zu Haltungsschäden.
Funktionsdiagnostik / CMD

Funktionsdiagnostik und Kiefergelenksbehandlung:

  • Manuelle Funktionsanalyse: Abhören eventueller Kiefergeräusche sowie Abtasten der Kiefermuskulatur, um Veränderungen aufzuspüren.
  • Instrumentelle Funktionsanalyse: Vermessung mit dem Gesichtsbogen, Erstellung von Kiefermodellen anhand von Abdrücken sowie deren Auswertung in einem Bewegungsmodell (Artikulator).
  • Behandlung: Eine individuelle Schienentherapie zur Entspannung oder zur Korrektur der „Bisslage“ sowie die Anpassung bzw. Korrektur bestehenden Zahnersatzes helfen in der Regel, die Beschwerden zu lindern. Auch Knirscherschienen können Abhilfe schaffen. Dank moderner Lasertechnik können wir Ihre Therapieschiene passgenau und zeitsparend fräsen. Des Weiteren arbeiten wir eng mit Physiotherapeuten zusammen, an die wir Sie gerne überweisen – eine ganzheitliche Vorgehensweise ist bei Kiefergelenksproblemen meist empfehlenswert.

Info

Weitere Informationen zur Craniomandibulären Dysfunktion finden Sie in unserem Zahnratgeber.